Wieder einmal war ich mit dem Flieger unterwegs und die zwei Flugstunden schnell vorüber. Was mich während eines Fluges übrigens immer beruhigt: Die Essensausgabe, denn man würde wohl kaum Snacks servieren, wenn man gerade abstürzt, oder? (Ironie aus) Das Hotel war, wie viele andere auch, in einer unscheinbaren Gasse versteckt und machte von außen einen weniger spektakulären Eindruck. Das änderte sich aber, sobald wir das Hotel und vor allem unser Zimmer betraten. Alles sehr schick, sauber und luxuriös angehaucht und das Wandbild ist ja mal der Wahnsinn. Weil man von der Hinreise meist erschöpft ist, egal wie lang oder kurz diese ist, haben wir nach einem Sightseeing-Bus Ausschau gehalten und sind auf dem Weg dorthin, etwas essen gegangen. Unser Hotel lag nur fünf Minuten zu Fuß vom Vatikan entfernt und in derselben Straße die zur Vatikanstadt führt, war auch das Restaurant. Ich habe leider den Namen vergessen, was im Nachhinein verhängnisvoll ist, denn ich kann euch nur eines raten: Geht auf GAR KEINEN Fall dort essen! Es war schrecklich, die Preise überteuert und wenn ich mir die durchweg 1-Sterne Bewertungen auf deren Homepage ansehe, ärgere ich mich heute noch, dass ich es vorher nicht überprüft habe. 65 EUR für eine kleine Pizza, ein Stück Käsekuchen und 2 Kaffee sind wirklich eine Frechheit und selbst für italienische Verhältnisse überteuert. Wir hätten eigentlich schon vorgewarnt sein müssen, als wir die Kellner vor dem Restaurant stehen sahen, die die Passanten versucht hatten reinzulocken, aber wir hatten so einen Hunger gehabt (Im Flugzeug gab es nur einen Snack), dass wir uns davon nicht abschrecken ließen. Deshalb kann ich euch nur nahelegen, jedes Restaurant vorher auf Bewertungen zu überprüfen. Diese findet ihr in sämtlichen Empfehlungsportalen wie TripAdvisor o.ä. Wir haben den Fehler jedenfalls nicht noch einmal begangen und danach auch nie wieder Enttäuschungen in Cafés oder Gastronomin erlebt. Danach ging es aber mit erfreulichem weiter, nämlich der Sightseeingtour, die sehr viel Spaß gemacht hat. Wieder im Hotel, haben wir uns schon alle Orte vorgemerkt, die wir am nächsten Tag besuchen wollten und uns bei einem gemütlichen Wein und Abendessen im Hotelrestaurant niedergelassen. Die Preise für das All You Can Eat Büffet, nun ja, hätten etwas günstiger sein können, aber dafür hat man teils außergewöhnliche und natürlich regionale Köstlichkeiten serviert bekommen. Mit dem Wetter hatten wir Glück, es war vom ersten Tag an schön. Was uns aber auch gleich aufgefallen ist: 25 Grad sind in Rom nicht gleich 25 Grad, sondern gefühlte 32. Das liegt daran, dass Rom in einem Becken aus sehr flachen Hügeln liegt, dass sich im Sommer enorm aufheizt. Starke Sonnencreme ist hier also ein Must-have! Am nächsten Tag sahen wir uns die Sehenswürdigkeiten an. Vom Petersdom (Achtung, wer sich hier nicht schon um 9:00 Uhr morgens anstellt, muss mit Wartezeiten bis zu drei Stunden rechnen) und der Vatikanstadt, über das Kapitol und die Engelsburg, bis hin zur Piazza Venezia und natürlich dem Kolosseum. Noch etwas zum Petersdom: Wenn man 7 EUR mehr bezahlt, kann man die Kuppel besteigen, was man unbedingt mal erlebt haben muss. Zuerst mit dem Aufzug nach oben gebracht, muss man fünf minütiges Treppensteigen auf sich nehmen und ich sage euch, da sollte man keine Platzangst haben. Die Treppengänge sind so schmal geschnitten, dass man teilweise mit den Schultern die Wände berührt und der Weg nach oben kommt einem schier unendlich vor. Zu allem Überfluss neigt sich der Gang dann auch noch schräg, denn man läuft die Kuppel hinauf und sollte hier möglichst schwindelfrei sein. Ein unglaubliches Erlebnis, aber wenn man diese Tortur hinter sich hat, steht man am höchsten Punkt des Doms und kann über ganz Rom blicken. In meinem Video 3 Tage in Rom, könnt ihr die schmale Treppe begutachten. Zum Kolosseum selbst braucht man, glaube ich, nicht viel sagen, außer: Schaut es euch auf jeden Fall an, genauso wie das Forum Romanum (Links unten). Neben den tollen Sehenswürdigkeiten gab es natürlich auch leckeres zu Essen und nette Menschen zu sehen. Im ICE cRome zum Beispiel gibt köstliches Eis und das Lant Eustachio il caffe soll den besten Espresso Roms machen. Als Nicht-Kaffeetrinker kann ich das zwar nicht beurteilen, aber geschmeckt hat er auf alle Fälle. In der Nähe der Vatikanstadt gibt es den Storia e Magia einen Fanartikel-Laden, in dem man so ziemlich alle Merchandising-Artikel erwerben kann, die es gibt. Ich war ja versucht, mir sämtliche Harry Potter Artikel zu kaufen, aber das habe ich mir schon für den Harry Potter Themenpark in Orlando vorgenommen - ich muss mich also noch in Geduld üben. Wusstet ihr übrigens, dass die Taxis in Rom auf den Straßenbahnspuren fahren dürfen? Was praktisch ist, denn man steht nie im Stau und ist ruck zuck am Zielort. Oder dass das Eis nicht in Kugeln serviert, sondern einfach glatt gestrichen wird - was dem Geschmack aber keineswegs schadet. Wenn man gerade keine Sehenswürdigkeiten betrachtet, kann man auch wunderbar durch die Gassen spazieren oder abends gemütlich einen Wein trinken gehen. In der Hinsicht bietet Rom wirklich eine unendliche Palette an schönen Orten und gemütlichen Gaststätten an. Man kann sich aber auch auf seiner Terrasse niederlassen, Cupcakes essen und sich beeilen, einen Löffel zu holen, weil die Möwen auf dem gegenüberliegenden Dach schon so hungrig rüber gucken.
0 Comments
Leave a Reply. |
I N S T A G R A MY O U T U B EArchives
December 2021
|